Der Verfassungsschutz will die AfD bundesweit beobachten und sie als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. In das Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, mit dem die Notwendigkeit der Beobachtung begründet wird, sind auch Äußerungen und Social Media Posts von Vertretern der AfD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg mit eingeflossen. Jan-Marco Luczak, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter von Tempelhof-Schöneberg, zeigt Populisten im Bezirk die rote Karte und kämpft für ein ...
Homosexuelle Paare können in Deutschland heute ganz selbstverständlich standesamtlich heiraten. Wenn sie sich ihr gemeinsames Versprechen füreinander aber auch kirchlich abgeben wollen, so wird ihnen dies durch die katholische Kirche weiterhin versagt. Das hat der Vatikan unlängst in einem Dekret noch einmal klar gestellt. Jan-Marco Luczak, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter von Tempelhof-Schöneberg, bedauert dies. Für ihn hat die katholische Kirche damit eine historische Chance ...
Stalking ist kein Kavaliersdelikt. Die Täter drangsalieren ihre Opfer - zumeist Frauen - zu jeder Tages- und Nachtzeit, stellen ihnen nach und lauern ihnen vor der Arbeitsstelle oder zu Hause auf. Die Betroffenen werden in ihrer Privatsphäre massiv beeinträchtigt und psychisch schwer belastet. Längst ist Stalking auch im digitalen Bereich angekommen. Dr. Jan-Marco Luczak will die Opfer von Stalking – zumeist Frauen – besser schützen und den Tätern klare Grenzen aufzeigen
Lange hat die Union dafür gekämpft, am vergangenen Donnerstag wurde im Deutschen Bundestag nun endlich ein Gesetz zum besseren Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch verabschiedet. In dem Gesetz finden sich viele langjährige Forderungen der Union wieder. Jan-Marco Luczak, rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, hat das Gesetz mit dem Justizministerium verhandelt.
Meilenstein im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern. Im Bundestag wurde gestern ein neues Gesetz verabschiedet, dass Kinder umfassend vor sexuellem Missbrauch schützt und den sexuellen Missbrauch von Kindern endlich zu dem macht, was er ist, ein Verbrechen. Dafür hatte die Union lange gekämpft. Viele der langjährigen Forderungen der Union werden damit nun endlich Gesetz.
Stalking ist kein Kavaliersdelikt. Das Bundeskabinett hat daher heute eine effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings beschlossen. Für Dr. Jan-Marco Luczak, rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, ist klar, bei Stalking muss der Opferschutz vor Täterschutz gestellt werden.
Am Donnerstag, den 25. März 2021, berät der Deutsche Bundestag abschließend über das Gesetz gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern. Dr. Jan-Marco Luczak, rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, sieht in dem Gesetz ein Meilenstein im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern.
Die katholische Kirche lehnt die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare weiterhin ausdrücklich ab. Gott "kann Sünde nicht segnen", heißt es in einem gestern vom Vatikan veröffentlichten Dekret. Dr. Jan-Marco Luczak, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Tempelhof-Schöneberg, sieht darin eine vertane historische Chance der Kirche.
Die Koalitionsfraktionen haben sich heute auf ein umfangreiches Gesetzespaket zum Schutz der Kinder vor sexuellen Missbrauch geeinigt. Dr. Jan-Marco Luczak sieht in der Einigung einen Durchbruch im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Die Union konnte unter anderem durchsetzen, dass gefährliche Wiederholungstäter lebenslang einen erweiterten Führungszeugniseintrag erhalten und der unscharfe Begriff der "sexualisierten Gewalt" aus dem Gesetzentwurf gestrichen wird.
Gewalt und Anfeindungen gegen LSBTIQ*-Menschen sind leider auf dem Vormarsch. In Deutschland sind die Zahlen homophob motivierter Straftaten in den vergangenen Jahren massiv angestiegen. „Wir leben in einem freien Land. Diese Menschen sind aber nicht frei. Das ist nicht akzeptabel“, zeigt sich Jan-Marco Luczak betroffen. Er setzt sich daher für die Aufnahme des Schutzes der sexuellen Identität in das Grundgesetz ein.